NIEDERLANDE: Vermisst Willeke Dost (1992)

Das Verschwinden von Willeke Dost

Was ist mit Willeke Dost passiert?

Über diesen Fall habe ich im Jahr 2020 das erste Mal hier und im Zweitblog berichtet. Ich habe den alten Beitrag gelöscht, weil ich die älteren Beiträge aktualisieren, verbessern und an das gewohnte Format anpassen möchte. Außerdem gefiel mir der Beitrag in dieser Form nicht mehr. Ich habe nun den neuen Beitrag verfasst und fertiggestellt. Im heutigen Beitrag geht es um einen niederländischen Missing Cold Case aus dem Jahr 1999. Der Fall ereignete sich in Koekange in der niederländischen Provinz Drenthe. Bis heute konnten die niederländischen Strafverfolgungsbehörden den Fall nicht aufklären.

Das Verschwinden von Willeke Dost ist seit 1992 ungeklärt. Was ist mit Willeke Dost passiert?
Foto: Polizei 

Der Fall Willeke Dost 

Willeke Dost wurde am 26. November 1976 in den Niederlanden geboren. Im ersten Lebensjahr verlor Willeke Dost beide Elternteile bei einem Verkehrsunfall. Willeke lebte zunächst bei der Familie. Später lebte sie bei Pflegeeltern und in verschiedenen staatlichen Einrichtungen. Willeke war ein verletzliches Mädchen. Sie hatte es nicht immer einfach. Sie fühlte sich wohl überall nicht dazugehörig und nicht willkommen. 

Der Start von Willeke Dost ins Leben war nicht besonders einfach gewesen. Ihre Eltern starben bei einem Verkehrsunfall und Willeke lebte danach bei Angehörigen, in Kinderheimen und bei Pflegeeltern. Man kann sagen, dass Willeke hin und her geschoben wurde.
Foto: Google 

Pflegefamilie Mulders in Koekange 

Im Alter von zehn Jahren landete Willeke Dost bei der Pflegefamilie Mulders in Koekange in der Gemeinde De Wolden, in der Provinz Drenthe. Die Pflegefamilie bestand aus den Pflegeeltern Piet und Herna Mulders und ihrem Sohn Bart. Die Familie Mulders lebte auf einen Bauernhof in der Koekanger Dwarsdijk in Koekange. Dort schien es Willeke gut zu gehen, aber es gab auch einige Probleme mit Willeke in der Familie. [Anm. Koekange ist ein Dorf in der Gemeinde De Wolden, in der niederländischen Provinz Drenthe. Koekange hat 2.575 Einwohnern. Das Gebiet um Koekange besteht aus einer Wiesenlandschaft mit der charakteristischen Streifenparzellierung.  Ursprünglich war der Ort ein Banddorf, durch Neubauten nach dem Zweiten Weltkrieg entstand jedoch ein echter Dorfkern.]

Koekange ist ein Dorf in der Gemeinde De Wolden, in der niederländischen Provinz Drenthe.
Foto: Google Maps 

In diesem Haus in der Koekanger Dwarsdijk in Koekange lebte Willeke Dost bis zu ihrem Verschwinden.
Foto: Google 

Das Verschwinden 

Am Morgen des 15. Januar 1992 war die 15-jährige Willeke Dost nicht zu Hause. Ihr Fahrrad stand auch nicht im Schuppen. Das beunruhigte die Pflegeeltern noch nicht sehr. Sie glaubten, dass Willeke einfach früher zum Unterricht gefahren ist. Als Willeke am Nachmittag nicht von der Schule nach Hause kam, machten sich die Pflegeeltern Sorgen. Die Pflegeeltern riefen in der Schule, die Mitschüler und die Freunde von Willeke an und es stellte sich heraus, dass die 15-jährige Willeke Dost an diesem Tag nicht in der Schule war und niemand Willeke an diesem Tag gesehen hatte oder ihren Aufenthaltsort kannte. 

Am Morgen des 15. Januar 1992 war Willeke Dost aus dem Haus der Pflegefamilie Mulders verschwunden. Auch ihr Fahrrad war verschwunden. 
Foto: Google 

Bei der Polizei als vermisst gemeldet 

Die Pflegeeltern warteten den ganzen Nachmittag und Abend auf Willeke, aber sie kam nicht nach Hause. Am späten Abend meldeten die Pflegeeltern die 15-jährige Willeke Dost bei der lokalen Polizeibehörde offiziell als vermisst. Aufgrund ihrer familiären Vorgeschichte stuften die Beamten das Verschwinden von Willeke Dost zunächst als ein freiwilliges Verschwinden ein. Auch Piet und Herna Mulders gaben den Beamten zu verstehen, dass Willeke vermutlich weggelaufen ist oder mit jemandem abgehauen ist. Das bestärkte die Beamten in ihrer Vermutung, dass Willeke Dost einfach weggelaufen ist. In den nächsten Tagen überprüften die Beamten alle Orte, an denen sich Willeke Dost möglicherweise aufhalten könnte. Die Überprüfungen erbrachten jedoch keine Hinweise auf den Verbleib des Mädchens. 

Piet und Herna Mulders vermuteten, dass Willeke Dost freiwillig ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen hat. 
Foto: Google 

Ermittlungen eingestellt 

Am 23. April 1992 wurden die Ermittlungen der Polizei eingestellt, da es keine Hinweise mehr gab, die einer weiteren Untersuchung bedurften. Bis dahin waren insgesamt vierzig Hinweise eingegangen. Die Polizei selbst bezeichnete es als frustrierend, dass es trotz aller Bemühungen zu keinerlei Ergebnis gekommen ist.

Die Ermittlungen 

Es vergingen Jahre, aber von Willeke Dost fehlte weiterhin jede Spur. Die Polizei hatte den Vermisstenfall Willeke Dost zwar nicht vergessen, aber es gab kaum Hinweise auf ihren möglichen Verbleib. Jahre später nahmen sich neue Ermittler noch einmal den Fall Willeke Dost vor. Erst jetzt fingen die zuständigen Ermittler an, den Fall in einem anderen Licht zu sehen. Sie stuften das Verschwinden von Willeke Dost nun als mögliches Verbrechen ein. Nun führten die Ermittler umfangreiche Suchmaßnahmen und Ermittlungen im Umfeld von Willeke Dost durch. Die Ermittlungen erbrachten jedoch keine Hinweise auf den Verbleib von Willeke Dost. Die Polizei machte ab dem Jahr 2000 vermehrt in den Medien auf den Vermisstenfall Willeke Dost aufmerksam. Der Fall wurde auch in der niederländischen Sendung "Opsporing Verzocht" behandelt. [Anm. Die niederländische Sendung "Opsporing Verzocht" kann man mit der deutschen Sendung "Aktenzeichen XY" vergleichen.] Die daraus resultierenden Hinweise blieben jedoch ergebnislos.

Durchbruch im Vermisstenfall Willeke Dost?

Im Jahr 2009 hat die niederländische Polizei Drenthe die Ermittlungen im Vermisstenfall Willeke Dost wieder aufgenommen. Sieben Ermittler arbeiteten ausschließlich an dem Fall.
Im Jahr 2010 schien es einen Durchbruch im Vermisstenfall Willeke Dost aus dem Jahr 1992 gegeben zu haben. Wie bereits berichtet, lebte Willeke Dost bis zu ihrem Verschwinden auf einem Bauernhof bei Pflegeeltern in Koekange in der niederländischen Provinz Drenthe. Im Jahr 2010 nahm die Polizei die Pflegemutter Herna und den Pflegebruder Bart von Willeke Dost fest. Der Pflegevater war mittlerweile bereits verstorben. Die Ermittler vermuteten, dass die Pflegefamilie etwas mit dem Verschwinden von Willeke Dost zu tun hat. Anschließend suchten die Ermittler und Kriminaltechniker auf einer Wiese hinter dem Bauernhof in Koekange nach den sterblichen Überresten von Willeke Dost. Die Suchmaßnahmen ergaben jedoch keine Ergebnisse und die Pflegemutter und der Pflegebruder wurden wieder aus der Untersuchungshaft entlassen. Doch die Amateurermittler und Hobbydetektive beließen es nicht dabei, sondern begannen selbst mit der Suche nach Willeke auf dem Grundstück des Bauernhofs und in der näheren Umgebung. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. So wurden beispielsweise nach dem Einsatz von Spürhunden und Bodenradar auf der Wiese hinter dem Bauernhof von Willekes Pflegeeltern verdächtige Spuren gefunden. Aufgrund der großen medialen Aufmerksamkeit entschloss sich die Polizei schließlich im Jahr 2018 zu einer erneuten Suche auf dieser Wiese, leider ebenfalls ohne Ergebnis.

Ermittlungen erneut eingestellt 

Im Jahr 2018 stellten die niederländischen Strafverfolgungsbehörden die Ermittlungen zu dem Fall Willeke Dost erneut ein. Es gab zu diesem Zeitpunkt einfach keine neuen Ermittlungsansätze und alle Hinweise wurden mehrmals ohne Ergebnisse überprüft. 

Die Theorien 

Das Verschwinden von Willeke Dost ist weiterhin ungeklärt. Trotzdem gibt es einige Theorien darüber, was mit ihr passiert sein könnte. Auf diese Theorien möchte ich nun kurz näher eingehen. Es gilt natürlich wie immer die Unschuldsvermutung. 

1. Theorie "Freiwilliges Verschwinden"

Hat Willeke Dost freiwillig ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen?

Das war zumindest die erste Vermutung der Ermittler. Auch die Pflegeeltern, Piet und Herna Mulders, gaben bei der Polizei an, dass Willeke höchstwahrscheinlich freiwillig ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen hat, um sich irgendwo ein neues Leben aufzubauen. Sie hielten es auch für möglich, dass Willeke zu jemandem gegangen ist, mit dem sie zusammenleben möchte. Wie bereits erwähnt, wurden die Beamten durch die Angaben der Pflegeeltern in ihrer Einschätzung bestätigt. Letztendlich wurde das Verschwinden von Willeke für viele Jahre als freiwilliges Verschwinden eingestuft, was Auswirkungen auf die Ermittlungen hatte. Es stellt sich natürlich die Frage, ob die Pflegeeltern tatsächlich vermutet haben, dass Willeke freiwillig ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen hat oder ob sie die Angaben bewusst gemacht haben, um die Ermittlungen in eine bestimmte Richtung zu lenken?! Es wurden zumindest keine Hinweise gefunden, die ein freiwilliges Verschwinden von Willeke Dost belegen.

2. Theorie "Verbrechen/Familie Mulders"

Hat die Pflegefamilie Mulders etwas mit dem Verschwinden von Willeke Dost zu tun?

Mittlerweile geht die Polizei davon aus, dass Willeke Dost einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Die Polizei vermutete ab dem Jahr 2010, dass das Verschwinden von Willeke Dost im Zusammenhang mit der Pflegefamilie Mulders steht. Es ist unklar, wie genau die Polizei zu dieser Vermutung kam. Auch ein Privatermittler lieferte neue Informationen. Nach Angaben des Polizeipräsidenten lagen damals ausreichend Tatverdachtsvoraussetzungen für eine Straftat vor. Das reichte aus, um Herna Mulders und ihren Sohn Bart festzunehmen. Die Ermittler haben damals das komplette Haus der Familie Mulders auf den Kopf gestellt und nach Hinweisen und Beweisen gesucht. Auch wurde das komplette Grundstück um das Haus mit Baggern umgegraben, weil die Leichenspürhunde immer wieder auf dem Grundstück angeschlagen haben. Die ganzen Durchsuchungen verliefen ergebnislos und man musste Herna Mulders und Bart Mulders wieder aus der Haft entlassen. Im Jahr 2020 wurden sie offiziell von jeglicher Beteiligung an dem Verschwinden von Willeke Dost freigesprochen und von der Liste der Verdächtigen gestrichen. 

3. Theorie "Verbrechen/Wim S."

Hat der Kriminelle Wim S. etwas mit dem Verschwinden von Willeke Dost zu tun?

Nach Angaben des Mithäftlings Henk F. ermordete der Kriminelle Wim S. aus Geldrop elf Frauen, darunter auch Willeke Dost aus Koekange und Andrea Luten aus Ruinen. Doch die Polizei sieht keinen Grund, den Fall erneut aufzurollen. Später stellte sich heraus, dass nicht Wim S., sondern Henk F. aus Hoogeveen Andrea Luten ermordet hat. Die Polizei hat trotz der neuen Entwicklungen damals Henk F. nicht im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Willeke Dost befragt. Es entzieht sich meiner Kenntnis, warum die Polizei Henk F. nicht zum Fall Willeke Dost befragt und ihn als Verdächtigen ausgeschlossen haben. 

4. Theorie "Verbrechen/Fremder Täter"

Hat eine fremde Person etwas mit dem Verschwinden von Willeke Dost zu tun?

Auch diese Möglichkeit sollte in Betracht gezogen werden. Wie bereits erwähnt, ist auch das Fahrrad von Willeke gemeinsam mit ihr verschwunden. Es könnte sein, dass Willeke Dost tatsächlich von Zuhause abhauen wollte und ihr Fahrrad als Fortbewegungsmittel gewählt hat. Irgendwo in dieser ländlichen Gegend könnte Willeke zufällig auf den Täter getroffen sein, der sie und ihr Fahrrad genommen hat. Dieser Mann könnte keine guten Absichten gehabt haben und hat Willeke letztendlich etwas angetan. Anschließend hat er sie und ihr Fahrrad verschwinden lassen. Da es keine Vorbeziehung zwischen Täter und Opfer gab, gibt es für die Ermittler auch keine Hinweise auf seine Person.

Fazit:

Ich werde mich dieses Mal kurz halten. Ich persönlich glaube, dass Willeke Dost einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Das ist für mich die plausibelste Erklärung. Wer für das Verschwinden von Willeke Dost verantwortlich sein könnte, ist eine ganz andere Frage. Ich halte jede der Theorien [außer ein freiwilliges Verschwinden] für möglich. 

Ich hoffe, dass der Fall irgendwann doch aufgeklärt wird und wir die ganze Wahrheit erfahren werden. 

Beschreibung von Willeke Dost 
  • Willeke Dost wurde am 26. November 1976 in den Niederlanden geboren. 
  • Sie verschwand am 15. Januar 1992 unter ungeklärten Umständen aus dem Bauernhaus ihrer Pflegefamilie in Koekange in der Provinz Drenthe. Auch ihr Fahrrad ist mit ihr verschwunden. 
  • Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war Willeke Dost 15 Jahre alt.
  • Sie ist von kaukasischer Abstammung. 
  • Willeke Dost ist damals 1,75 m groß und schlank gewesen. 
  • Sie hat rotblonde Haare und blaue Augen.
  • Zuletzt war sie mit einem schwarzen Minirock und einer dunkelblauen Jeansjacke bekleidet gewesen.
Was ist mit Willeke Dost passiert?
Foto: Google 

Erneute Suchmaßnahmen im Jahr 2019

Im Jahr 2019 wurde der Bauernhof der Familie Mulders in Koekange [Provinz Drenthe] erneut untersucht. Diesmal wurden an zwei bestimmten Stellen gegraben, basierend auf einem Bericht, der konkrete Hinweise darauf enthielt, wo die Überreste von Willeke zu finden waren. Dem Bericht zufolge hatten zuvor drei Leichenspürhunde unabhängig voneinander eine Spur aufgenommen. Willekes Überreste wurden jedoch erneut nicht gefunden.

Die Nachwirkungen 

Willekes Familie, Freunde und die vielen Menschen, die sich um sie kümmern, wollen nichts sehnlicher, als zu erfahren, was mit ihr passiert ist. Vorausgesetzt, sie lebt nicht mehr, hätte sie einen schönen Abschied und einen Platz im Grab bei ihren Eltern verdient. Ihre Jugendfreundin Annemarie Eleveld appelliert daher: 

„Es muss Menschen geben, die mehr wissen und deshalb über 30 Jahre lang den Mund gehalten haben. Es ist an der Zeit, das Richtige zu tun und das Schweigen zu brechen.“

Aktuelle Einstufung des Falls 

Willeke Dost wurde als vermisste und gefährdete Person eingestuft. Außerdem wurde ihr Verschwinden als Tötungsdelikt eingestuft. Der Fall wird mittlerweile als Missing Cold Case bezeichnet. Die Polizei ermittelt aktuell aktiv in dem Fall. Die Ermittler sind weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, um neue Ermittlungen anzustoßen und den Fall aufzuklären. Jeder Hinweis könnte wichtig sein. Die Polizei hat ein Bild von Willeke Dost erstellt, wie sie als erwachsene Frau aussehen könnte. 

Das Bild soll Willeke Dost zeigen, wie sie im Alter von 27 Jahren ausgesehen haben könnte. Mittlerweile wäre Willeke Dost 47 Jahre alt.
Foto: Polizei 

Die Belohnung 
Die Staatsanwaltschaft hat für Informationen eine Belohnung von 20.000 Euro ausgelobt, die zur Aufklärung des Falls führen. 

Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Willeke Dost am 15. Januar 1992 gesehen oder gesprochen?
  2. Wer hat Willeke Dost am 15. Januar 1992 in Begleitung gesehen?
  3. Wer hat Willeke Dost nach dem 15. Januar 1992 noch einmal gesehen oder gesprochen?
  4. Wer kannte Willeke Dost und hat noch nicht mit den Ermittlern gesprochen oder damals nicht alles bei der Polizei erzählt?
  5. Wer hat das Fahrrad von Willeke Dost in Koekange oder in der näheren Umgebung gesehen oder gefunden?
  6. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
  7. Wer weiß, wer für das Verschwinden von Willeke Dost verantwortlich gewesen sein könnte?
  8. Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Willeke Dost?
  9. Wer hat am 15. Januar 1992 oder danach andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Willeke Dost in Zusammenhang stehen könnten?
  10. Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?

Wer Informationen über das Verschwinden von Willeke Dost hat, wird gebeten, sich über das Hinweisformular der niederländischen Polizei, sich mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

HANNOVER: Vermisst Inka Köntges (2000)

MIDLUM: Vermisst Anja Beggers (1977)

ULM: Vermisst Daniel Eberhardt