Posts

Empfohlener Beitrag

COLD CASE DES MONATS: Vermisst Harmina "Mieke" Gulien (1989)

Bild
Das Verschwinden von Harmina "Mieke" Gulien Was ist mit Harmina "Mieke" Gulien passiert? Der neue Monat Juni ist schon ein paar Tage alt und somit wird auch der neue Cold Case des Monats fällig. Eigentlich wollte ich mich in diesem Blog nur noch auf deutsche Vermisstenfälle und Mordfälle beschränken und diese Fälle nur noch im Zweitblog behandeln, aber es gibt auch gelegentlich Ausnahmen. Ich werde diesen niederländischen Cold Case ausnahmsweise nur ihr in diesem Blog veröffentlichen und möchte gleichzeitig mit diesem Beitrag auch auf meinen Zweitblog hinweisen.  [Anm. Bitte schaut in den Zweitblog rein, dort findet ihr eine Reihe von ähnlichen Fällen, die ich nur dort veröffentlicht habe. Die letzten zwei Cold Case der Woche waren zum Beispiel niederländische Fälle.] Im heutigen Beitrag geht es um einen niederländischen Missing Cold Case [Vermisstenfall] aus dem Jahr 1989. Der Fall ereignete sich in Amsterdam-Weesp. Der Fall ist ungelöst. Das Verschwinden von Ha

SALZGITTER: Vermisst Ingrid B. (1992)

Bild
Das Verschwinden von Ingrid B. Was ist mit Ingrid B. passiert? Im heutigen Beitrag geht es um einen Vermisstenfall, der schon drei Jahrzehnte zurückliegt. Dieser Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1992 und ereignete sich in Salzgitter, Niedersachsen. Leider gibt es nur sehr wenige Informationen zu diesem Fall. Den Strafverfolgungsbehörden ist es bis heute nicht gelungen, das Schicksal von Ingrid B. aufzuklären. Das Verschwinden von Ingrid B. ist seit 1992 ungeklärt. Was ist mit Ingrid B. passiert? Foto: Google  Der Fall Ingrid B. Ingrid B. wurde im Jahr 1950 geboren. Leider ist über die Person Ingrid B. kaum etwas bekannt. Ingrid B. war verheiratet und galt als lebenslustig. Ingrid B. und ihr Mann lebten in einem Haus in Salzgitter-Gebhardshagen. [Anm. Gebhardshagen ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, gelegen in der Ortschaft West. Es ist der viertgrößte Stadtteil Salzgitters und liegt in der Stadtmitte. Gebhardshagen gehörte bis

ST. LEON-ROT: Tötungsdelikt z. N. von Jane Doe St. Leon-Rot (1986)

Bild
Der Mord an Jane Doe St. Leon-Rot Wer kann Jane Doe St. Leon-Rot identifizieren und wer ist für ihren Tod verantwortlich? Über diesen Fall habe ich vor über 10 Jahren das erste Mal berichtet. Leider habe ich meinen Beitrag versehentlich gelöscht, deshalb habe ich einen neuen Beitrag zu diesem Fall verfasst. Ich habe in den letzten Beiträgen bereits über ungeklärte Mordfälle berichtet, bei denen die Mordopfer bis heute unbekannt sind. Das BKA, INTERPOL, der Föderalen Polizei [Belgien] und der Nationale Politie [Niederlande] haben gemeinsam die Kampagne "Identify Me" gestartet, bei der auf insgesamt 22 Jane Does [Unbekannte Tote/Unbekannte weibliche Mordopfer] aufmerksam gemacht wird. Deutschland hat sich mit 6 Fällen an der Kampagne beteiligt. Ich werde deshalb die 6 deutschen Cold Cases hier vorstellen. Die anderen 16 Cold Cases aus Belgien und der Niederlande werde ich in meinem Zweitblog veröffentlichen.  Im heutigen Beitrag geht es um einen Cold Case aus dem Jahr 1986. Der

TODTNAU: Tötungsdelikt z. N. von Jane Doe "Weissenbach" (1997)

Bild
Der Mord an Jane Doe "Weissenbach" Wer tötete Jane Doe identifizieren und wer tötete sie? Im heutigen Beitrag geht es erneut um einen Cold Case,  bei dem die Identität des Mordopfers unbekannt ist. Es ist bis heute weder gelungen, das Mordopfers [Jane Doe] zu identifizieren, noch konnte der Täter ermittelt werden. Das soll sich nun aber ändern. Dieser Cold Case stammt aus dem Jahr 1997 und ereignete sich in der Nähe von Todtnau im Kreis Lörrach, Baden-Württemberg. Die Identität von Jane Doe aus dem Kreis Lörrach ist seit 1997 ungeklärt. Wer kann Jane Doe wurde identifizieren? Foto: Polizei  Die Entdeckung  Am Donnerstag, den 24. Juli 1997, wurde in einem Waldgebiet bei Todtnau-Präg, in der Nähe des Parkplatzes "Weissenbach", ein weiblicher Leichnam entdeckt. Der Körper einer unbekannten toten Frau [Jane Doe] wurde in einem Erdloch gefunden. Die Identität konnte bis heute nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass sie einem Kapitalverbrechen zum O

BERLIN: Tötungsdelikt z. N. von Jane Doe Spandauer Stadtforst (1988)

Bild
Der Mord an Jane Doe Spandauer Stadtforst  Wer kann Jane Doe aus dem Spandauer Stadtforst identifizieren und wer ist für ihren Tod verantwortlich? Im heutigen Beitrag geht es um einen Cold Case aus dem Jahr 1988, bei dem das Mordopfer bis heute nicht identifiziert werden konnte. Das soll sich nun aber ändern und deshalb ging die Polizei nun mit diesem Fall an die Öffentlichkeit. Der Fall ereignete sich im Spandauer Stadtforst in Berlin. Gesichtsrekonstruktion von Jane Doe aus dem Spandauer Stadtforst. Seit 1988 ist die Identität von Jane Doe unbekannt. Foto: Polizei  Die Entdeckung  Am 08. November 1988 wurde gegen 13.45 Uhr im Spandauer Stadtforst in einer offenbar durch Tiere geöffneten Erdgrube eine weibliche, teilskelettierte Leiche aufgefunden. Die Frau war offensichtlich Opfer eines Tötungsdeliktes geworden. Der Leichnam von Jane Doe war in einem Jutesack verpackt. Um den Hals waren zwei kurze Kunststofftaue [Seile] verknotet, die üblicherweise im Wassersport Verwendung finden. D