COLD CASE DES MONATS: Vermisst Jakub Jaworski (1999)

Das Verschwinden von Jakub Jaworski

Was ist mit Jakub Jaworski passiert?

Im heutigen Beitrag geht es um den neuen "Cold Case des Monats" für den Monat Juli. Ich möchte im Rahmen meiner Möglichkeiten erneut auf einen polnischen Missing Cold Case [Vermisstenfall] aufmerksam machen. Ich wollte mich hier in diesem Fall nur noch auf deutsche Kriminalfälle beschränken, aber gelegentlich mache ich auch mal eine Ausnahme. Und in diesem Fall habe ich eine Ausnahme gemacht, weil auch eine Entführung in das europäische Ausland, wie zum Beispiel nach Deutschland, im Raum steht. Ich werde diesen Beitrag zu einem späteren Zeitpunkt auch in meinem Zweitblog veröffentlichen, um eine größere Reichweite und Aufmerksamkeit zu erzielen. Der Fall soll einen Monat hier im Blog im Fokus stehen. Ich möchte besonders auf den Fall aufmerksam machen. Der Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1999. Der Fall ereignete sich in Katowice [deutsch: Kattowitz] im Stadtteil Szopienice [deutsch: Schoppinitz]. Bisher ist es den polnischen Strafverfolgungsbehörden nicht gelungen, das Schicksal von Jakub Jaworski aufzuklären. 

Das Verschwinden von Jakub Jaworski ist seit 1999 ungeklärt. Was ist mit Jakub Jaworski passiert?
Foto: Polizei 

Der Fall Jakub Jaworski

Jakub Jaworski wurde 1994 als Sohn von Zbigniew Jaworski und Anna Jaworska in der Woiwodschaft [deutsch Provinz] Schlesien geboren. Jakub wurde von allen nur Kubuś genannt. Jakub hat mehrere Geschwister [Schwestern und Brüder]. Die Familie Jaworski lebte damals in Katowice [deutsch Kattowitz]. Sie lebten in einem Mehrfamilienhaus in der Ul. Szabelniana 6 [deutsch: Szabelniana-Straße] im Stadtteil Szopienice [deutsch Schoppinitz] . [Anm. Katowice (deutsch Kattowitz), ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft [deutsch: Provinz] Schlesien. Katowice hat insgesamt über 282.000 Einwohner. Szopienice (deutsch Schoppinitz) ist ein Stadtteil von Katowice in Polen. Der Stadtteil liegt direkt am Fluss Rawa und befindet sich rund acht Kilometer östlich von der Stadtmitte.] Anna Jaworska kümmerte sich überwiegend um den Haushalt und die Erziehung der Kinder. Sie nahm auch immer wieder kleinere Gelegenheitsjobs an. Zbigniew Jaworski war eigentlich hauptsächlich für das Einkommen der Familie zuständig, doch er war zum Zeitpunkt von Jakubs Verschwinden im Gefängnis. Er wurde zu einer Haftstrafe wegen Diebstahls und Raubes verurteilt. Auch wenn die Familie Jaworski nicht reich war, versuchte Anna Jaworska mit zusätzlichen Arbeiten ihren Kindern alles zu ermöglichen. 

Die Familie Jaworski lebte in Katowice [deutsch Kattowitz] im Stadtteil Szopienice [deutsch: Schoppinitz] in der Woiwodschaft [deutsch: Provinz] Schlesien. Katowice hat insgesamt über 282.000 Einwohner.
Foto: Google Maps 

Die Familie Jaworski lebte in der Ul. Szabelniana [deutsch Szabelniana-Straße] im Stadtteil Szopienice [deutsch: Schoppinitz]. Der Stadtteil Szopienice [deutsch: Schoppinitz] ist ein recht armer Stadtteil mit ganz einfachen Hütten und Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern. In dem Stadtteil leben überwiegend sehr kinderreiche und einkommensschwache Familien. Die Hauptstraßen des Stadtteils sind befestigte Straßen und die Nebenstraßen sind unbefestigt und nicht ausgebaut. Ich meine damit, dass die Straßen weder geteert sind noch Bürgersteige vorhanden sind. 
Foto: Google Maps 

Das ist die Ul. Szabelniana 6 [deutsch Szabelniana-Straße] im Stadtteil Szopienice [deutsch: Schoppinitz] von Katowice in der Woiwodschaft [deutsch: Provinz] Schlesien. In diesem Mehrfamilienhaus lebte Jakub Jaworski bis zu seinem Verschwinden im Januar 1999. 
Foto: Google Maps 

Armer Stadtteil 

Der Stadtteil Szopienice, wo die Familie Jaworski lebte, ist ein armer Stadtteil von Katowice. Dort standen damals hauptsächlich heruntergekommene Hütten und Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser. Das Mehrfamilienhaus, in dem die Familie Jaworski lebte, gehörte noch zu den besseren Häusern des Stadtteils. Dort war alles sauber und gepflegt. Allgemein lebten in Szopienice eher arme und sozial schwache Personen und Familien. 
Die Bewohner des Hauses und der näheren Umgebung kannten sich. Die einheimischen Kinder spielten oft zusammen. Größtenteils waren sie gemeinsam draußen. Alle Bewohner kannten sich und schauten gemeinsam nach den Kindern. Im Grunde waren die Kinder damals viel freier. Sie verbrachten oft den ganzen Tag gemeinsam draußen. [Anm. Das erinnert mich an meine Zeit in Polen. Ich war oft in den Sommerferien dort, um meine Großmutter zu besuchen. Ich war den ganzen Tag mit den Kindern aus der Nachbarschaft draußen. Wir waren überall im Viertel unterwegs und niemand machte sich große Sorgen. Wir Kinder passten gegenseitig auf uns auf. Heute ist das anders. Damals war auch das Erziehungsmodell ganz anders. Man gab den Kindern einfach mehr Freiheiten.]

Draußen mit einem Freund spielen 

Am Nachmittag des 8. Januar 1999 klingelte es an der Tür der Familie Jaworski. Ein Freund fragte Jakub, ob er zum Spielen runterkommen würde. Der 4-jährige Jakub Jaworski fragte seine Mutter, ob er zum Spielen runter gehen könne. Anna Jaworska willigte ein und sagte, dass er im Sandkasten neben dem Haus spielen kann, aber um 16.00 Uhr zum Abendessen nach Hause kommen soll. Die Mutter von Jakub schaute, während sie Hausarbeiten erledigte, immer wieder nach ihrem Sohn, der im Sandkasten spielte. Sie hatte einen direkten Blick zum Sandkasten vom Fenster der Wohnung. 

Jakub Jaworski spielte am Nachmittag des 8. Januar 1999 mit einem Freund draußen im Sandkasten neben dem Haus. 
Foto: Polizei 

Das Verschwinden 

Der 4-jährige Jakub Jaworski kam um zur verabredeten Zeit nicht nach Hause. Jakub war eigentlich für sein junges Alter sehr zuverlässig und gehorchte seiner Mutter. Anna Jaworska schaute aus dem Fenster, um nach Jakub zu schauen und ihm Bescheid zu sagen, dass das Abendessen fertig ist. Sie musste sie feststellen, dass Jakub nicht im Sandkasten neben dem Haus war. Sie rannte sofort nach unten und rief nach Jakub, aber von Jakub fehlte jede Spur. Sie suchte anschließend in großer Panik die gesamte Nachbarschaft ab, aber Jakub war verschwunden. 

Bei der Polizei als vermisst gemeldet 

Nachdem Anna Jaworska ihren Sohn in der gesamten Nachbarschaft nicht finden konnte, ging sie zur lokalen Polizeibehörde, um Jakub offiziell als vermisst zu melden. Die Beamten der Polizei von Katowice nahmen das Verschwinden von Jakub Jaworski von Beginn an sehr ernst. Sie leiteten umgehend erste polizeiliche Maßnahmen ein. 

Die ersten Suchmaßnahmen 

Die Polizei suchte noch am selben Abend nach dem 4-jährigen Jakub Jaworski. Neben der Polizei beteiligen sich auch Nachbarn und Freunde an den Suchmaßnahmen. Fast unmittelbar nach dem Verschwinden des Jungen wurde die gesamte Umgebung gründlich durchsucht. Auch der Rawa-Fluss wurde abgesucht, leider ohne Erfolg. Es wurde keine Spur gefunden, kein Hinweis, der bei der Suche nach dem Jungen helfen könnte.

Suchmaßnahmen ausgeweitet 

In den nächsten Tagen wurden die Suchmaßnahmen ausgeweitet. Auch Spürhunde kamen zum Einsatz. Die Arbeit der Spürhunde endete an den Flussufern, aber das Gelände ließ nicht erkennen, dass dort jemand vorbeigekommen war. Die Polizei von Katowice führte umfangreiche Suchmaßnahmen nach Jakub Jaworski durch, aber von Jakub fehlte weiterhin jede Spur. Der Junge hatte sich praktisch in Luft aufgelöst. Niemand hat etwas gesehen und es wurden keine Spuren auf den Verbleib des Jungen gefunden, deshalb wurden die Suchmaßnahmen eingestellt.

Das Suchgebiet erstreckte sich zunächst auf einen Teil des Flusses Rawa und die Nachbarschaft der Ul. Szabelniana in Szopienice. Später wurde das Suchgebiet immer wieder erweitert. 
Foto: Google Maps 

Die Ermittlungen 

Die Polizei von Katowice ermittelte in dem Vermisstenfall natürlich weiter, auch wenn die Suchmaßnahmen eingestellt worden sind. Die Ermittler sprachen natürlich auch mit dem Freund, der mit Jakub Jaworski zum Zeitpunkt seines Verschwindens zusammen gespielt hat. Er war natürlich ein ganz wichtiger Zeuge, aber man darf auch das junge Alter des Jungen nicht vergessen. Bei Befragungen von so jungen Kindern kommt es häufig zu einer Vermischung von Realität und Fiktion. Die Ermittler müssen dann später differenzieren, was sich tatsächlich ereignet hat. Der Junge erzählte den Ermittlern, dass er gesehen hat, wie Jakub Jaworski nach dem Spielen das Mehrfamilienhaus betreten hat. Leider konnte die Polizei diese Information nicht bestätigen, da es an einem bestimmten zeitlichen Ort dieser Erinnerung mangelte und daher Unsicherheit über die Worte des Jungen herrschte.

Die Theorien 

Das Verschwinden von Jakub Jaworski ist weiterhin ungeklärt, aber es gibt einige Theorien darüber, was mit ihm passiert sein könnte. Auf diese Theorien möchte ich nun kurz näher eingehen. 

1. Theorie "Unfall/Ertrinken"

Ist Jakub Jaworski im Fluss Rawa verunglückt und ertrunken?

Das war zumindest die erste Überlegung der Ermittler. Diese Theorie besagt, dass Jakub Jaworski zum nahegelegenen Fluss Rawa gegangen ist und dort verunglückt und ertrunken ist. Die Polizei von Katowice hat deshalb wochenlang den Fluss Rawa und den Uferbereich umfangreich durchsucht. Die Polizei suchte auch nach der Leiche von Jakub Jaworski, aber es wurde keine einzige Spur von Jakub Jaworski gefunden.
[Anm. Die Rawa ist ein 19,6 km langer Fluss in Polen mit einem Einzugsgebiet von 89,8 km². Der Fluss entspringt im Marcin-Teich in Ruda Śląska und fließt durch die Städte Świętochłowice (deutsch: Schwientochlowitz), Chorzów (deutsch: Königshütte), Katowice (deutsch:Kattowitz) und Sosnowiec (deutsch: Sosnowitz) und mündet dort in den Fluss Brynica (850 m vor deren Mündung in die Przemsza). Die Brynica (deutsch: Brinitz) ist ein rechter und zugleich der größte Nebenfluss der Schwarzen Przemsza in Polen. Der Fluss Rawa ist kein besonders großer Fluss. Er schlängelt sich eingezwängt von den Gebäuden der Stadt durch Katowice. Wegen starker Verschmutzung durch die Industrie und des damit verbundenen Gestanks wurden große Teile des Flussverlaufs in den 1970er und 1980er Jahren in unterirdische Kanäle geleitet.
Die Rawa gehört zum Einzugsgebiet der Weichsel.]

Ich habe verschiedene Abschnitte des Flusses Rawa hier unter dem Abschnitt eingebettet, damit man von der Größe des Flusses eine Vorstellung bekommt. Hier schlängelt sich die Rawa eingezwängt von den Gebäuden der Stadt durch Katowice.
Foto: Google Maps 

Ein weiterer Abschnitt der Rawa in Katowice. An manchen Stellen wurde der Fluss kanalartig begradigt.
Foto: Google Maps 

Nochmals ein Bild von der Rawa eingezwängt von den Gebäuden der Stadt.
Foto: Google Maps 

Ein anderer Abschnitt des Flusses Rawa in Katowice. 
Foto: Google Maps 

2. Theorie "Entführung/Verbrechen"

Wurde Jakub Jaworski entführt?

Die Ermittlungen schienen zunächst zwar auf Ertrinken hinzudeuten, doch es gab auch Hinweise darauf, dass der Junge entführt worden war. 
Was das genau für Hinweise sind, dazu äußerte sich die Polizei bis heute in keiner Weise. Diese Theorie besagt zumindest, dass Jakub Jaworski entführt wurde und Opfer eines Verbrechens geworden ist. Die Polizei fand auch schnell Zeugen, die an diesem Tag ein elegantes Auto mit deutschen Kennzeichen herumfahren sahen.

Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, dass Jakub Jaworski Opfer einer illegalen Adoption geworden ist und noch lebt. Solange seine sterblichen Überreste nicht gefunden wurden, gehen wir davon aus, dass Jakub Jaworski vielleicht noch irgendwo lebt. 

Fazit:

Ich finde es sehr schwierig, sich mit dem aktuellen Stand der Informationen auf eine der beiden Theorien festzulegen. Ich kann nichts komplett ausschließen, obwohl ich eher zu einem Verbrechen als zu einem Unfall tendieren würde. Ich kann es einfach nicht ausschließen, dass Jakub Jaworski doch zum Spielen zum Fluss Rawa gegangen ist und dort verunglückt ist. Es wurde zwar die Leiche des Jungen gefunden, aber das bedeutet nicht zwangsläufig, dass er nicht im Fluss Rawa verunglückt und ertrunken ist. Ich kenne einige Fälle, bei denen ein Kleinkind oder Kind in den Fluss gefallen ist und man nie die sterblichen Überreste gefunden hat. Und wenn man sich die Rawa anschaut, dann ist es ein kleiner Fluss, der sich zwischen die Häuser des gesamten Stadtgebiet von Katowice zwängt. Ich denke, wenn Jakub Jaworski tatsächlich im Fluss ertrunken ist, dass die Anwohner oder Spaziergänger höchstwahrscheinlich die Leiche entdeckt hätten oder man die Leiche von Jakub wahrscheinlich durch die Suchmaßnahmen gefunden hätte. Für mich ist die Möglichkeit einer Entführung noch die plausibelste Erklärung für das Verschwinden von Jakub Jaworski. 

Das Verschwinden von Jakub Jaworski ereignete sich zu einem sehr unglücklichen Zeitpunkt. Zu dieser Zeit verschwanden in Schlesien sehr viele Kinder auf mysteriöse Weise. Ich habe bereits in der Vergangenheit in meinem Zweitblog über ähnliche gelagerte Fälle aus Schlesien berichtet. Ich werde Euch die Beiträge zu den Fällen zum Nachlesen verlinken. Jakub Jaworski gehörte neben Ania Jałowiczor, Basia Majchrzak und Sylwia Iszczyłowicz zu den Kindern aus großen, einkommensschwachen Familien, die damals unter mysteriösen Umständen verschwunden sind und bisher nicht aufgeklärt werden konnten. 

Diese Umstände warfen Hunderte von Fragen auf. Wurde der Junge zur Adoption im Ausland entführt? Wurde Jakub von einem Pädophilen entführt? Steht die Entführung von Jakub Jaworski mit einem internationalen Porno- oder Pädophilenring in Verbindung?
Gab es einen Unfall? Oder gab es vielleicht eine Tragödie, über die jemand immer noch nicht sprechen möchte?

Abschließend kann ich nur sagen, dass einfach zu viele Fragen bis heute unbeantwortet geblieben sind, um sich auf eine der beiden Theorien festzulegen. Aufgrund der vielen ähnlich gelagerten Vermisstenfällen von Kindern in Schlesien, tendiere ich immer mehr dazu, dass Jakub Jaworski Opfer eines Verbrechens geworden ist. Natürlich haben Gewässer für Kinder eine magische Anziehungskraft und man erlebt es immer wieder, dass Kinder in Gewässern verunglückten, aber man findet in der Regel die sterblichen Überreste oder andere Spuren im Gewässer oder im Uferbereich. Von Jakub Jaworski hat man jedoch bis heute nicht eine einzige Spur gefunden, daher rückt ein Unfall für mich immer mehr in den Hintergrund. Ich vermute, dass Jakub Jaworski entführt wurde. Wie bereits erwähnt, verschwanden zu dieser Zeit einige Kinder mit ähnlichen sozialen und familiären Hintergrund auf mysteriöse Weise in Schlesien. Ich glaube, dass Jakub Jaworski ein weiteres Kind in dieser "Serie" sein könnte. Keiner dieser Fälle wurde jemals aufgeklärt, noch hat man Hinweise auf den Verbleib der Kinder gefunden. 
Kinder verschwinden sehr schnell spurlos. Es genügt ein Sekundenbruchteil, wenn wir wegschauen und unaufmerksam sind. Die Entführer nutzen unsere Unaufmerksamkeit aus, indem sie die Situation genau beobachten. Es dauert nur einen Moment, bis ein Kind seiner Neugier folgt, und man verliert es für immer aus den Augen. Niemand hörte etwas, niemand bemerkte etwas und das Kind löste sich buchstäblich in Luft auf. 

Ich hoffe, dass wir irgendwann die Wahrheit erfahren werden, was mit Jakub Jaworski passiert ist und wer oder was für sein Verschwinden verantwortlich gewesen ist. 

Beschreibung von Jakub Jaworski 
  • Jakub Jaworski wurde 1994 in der Woiwodschaft Schlesien geboren. 
  • Er lebte bis zu seinem Verschwinden im Januar 1999 in der Ul. Szabelniana 6 [ Szabelniana-Straße] in Katowice im Stadtteil Szopienice in der Woiwodschaft Schlesien. 
  • Er verschwand am 8. Januar 1999 aus seinem gewohnten Lebensumfeld. 
  • Jakub Jaworski war zum Zeitpunkt seines Verschwindens 4 Jahre alt. 
  • Er ist von kaukasischer Abstimmung. 
  • Jakub Jaworski hat dunkelblonde bis hellbraune Haare und grüne Augen. 
  • Wie er zuletzt bekleidet war, ist nichts bekannt. 
Was ist Jakub Jaworski zugestoßen?
Ist er ertrunken oder wurde er entführt?
Foto: Polizei 

Erneute Ermittlungen 

Die Ermittler versuchen immer noch, dieses Rätsel zu lösen. Polizeibeamte der Stadtzentrale Katowice griffen den Fall vor Jahren wieder auf. Leider sind die meisten Zeugen des Vorfalls nicht mehr am Leben, was die Ermittlungen erheblich erschwert. Die Polizei von Katowice hat ein Bild von Jakub Jaworski anfertigen lassen, wie er als erwachsener Mann aussehen könnte. Wird die Polizei jemals herausfinden, was mit dem kleinen Jungen aus Katowice passiert ist? Wenn jemand den Mann auf dem Foto erkennt oder sich an etwas aus der Zeit seines Verschwindens erinnert, das neues Licht auf den Fall werfen könnte, teilen Sie Ihr Wissen bitte der Polizei oder mir mit. Diskretion wird garantiert.

Die Polizei hat ein Bild von Jakub Jaworski erstellt, wie er als erwachsener Mann aussehen könnte.
Foto: Polizei 

Die Nachwirkungen 

Der Verlust von Jakub Jaworski und die Ungewissheit hat in der Familie Jaworski große Spuren hinterlassen. Letztendlich zerbrach die Familie Jaworski an dem Verlust von Jakub. Anna Jaworska verließ die Familie und ließ ihren Ehemann Zbigniew und die Kinder zurück. Sie war psychisch so labil, dass sie nicht mehr in der Lage war, sich um den Haushalt und die Kinder zu kümmern. Sie verließ die Familie und versuchte sich in einer anderen Stadt ein neues Leben aufzubauen. Zbigniew Jaworski war mit Beruf und Erziehung der Kinder komplett überfordert. Seine berufliche Tätigkeit ließ es kaum zu, sich um die Kinder ausreichend zu kümmern. Sie waren häufig alleine in der Wohnung, was natürlich auf lange Sicht keine Lösung war. Außerdem haben ihm die Sorgen um Jakub chronisch krank gemacht. Die Geschwister von Jakub Jaworski kamen letztendlich in staatliche Obhut und wurden in verschiedenen Kinderheimen untergebracht. Einige Jahre nach dem Verschwinden von Jakub starb Zbigniew Jaworski an den Folgen seiner chronischen Erkrankung. 

Aktuelle Einstufung des Falls 

Jakub Jaworski wurde als vermisste und gefährdete Person eingestuft. Außerdem haben die Strafverfolgungsbehörden den Fall als Entführung außerhalb der Familie klassifiziert. Die Ermittler halten es für durchaus möglich, dass Jakub Jaworski noch lebt. Dann wäre er heute 30 Jahre alt. Die Ermittler der Polizei von Katowice sind weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen, um neue Ermittlungen anzustoßen.  Vielleicht erkennt jemand den Mann auf dem Foto. Vielleicht erinnert sich jemand an etwas. Jede Spur ist wichtig. Jeder Hinweis kann zur Lösung dieses jahrelangen Rätsels führen.


Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Jakub Jaworski am Nachmittag des 8. Januar 1999 im Bereich der Ul. Szabelniana 6 [ Szabelniana-Straße] in Katowice im Stadtteil Szopienice in der Woiwodschaft Schlesien gesehen?
  2. Wer hat Jakub Jaworski am Nachmittag des 8. Januar 1999 am nahegelegenen Fluss Rawa in der Nähe der Ul. Szabelniana 6 [ Szabelniana-Straße] in Katowice im Stadtteil Szopienice in der Woiwodschaft Schlesien wahrgenommen?
  3. Wer hat Jakub Jaworski am Nachmittag des 8. Januar 1999 in Begleitung im Bereich der Ul. Szabelniana 6 [ Szabelniana-Straße] in Katowice im Stadtteil Szopienice in der Woiwodschaft Schlesien gesehen?
  4. Wer hat Jakub Jaworski nach dem 8. Januar 1999 noch einmal allein oder in Begleitung gesehen?
  5. Wer kann Angaben zu einem Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen machen, das am Nachmittag des 8. Januar 1999 in Szopienice herumgefahren ist?
  6. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe seines Verschwindens?
  7. Wer weiß, wer oder was für das Verschwinden von Jakub Jaworski verantwortlich gewesen sein könnte?
  8. Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Jakub Jaworski?
  9. Wer hat am Nachmittag des 8. Januar 1999 andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Jakub Jaworski in Zusammenhang stehen könnten?
  10. Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?

Wer Informationen zu diesem Fall hat, wird gebeten, sich mit dem Städtischen Polizeipräsidium in der Ul. Lompy 19 in 40-038 Katowice in Verbindung zu setzen. Sie können die zuständigen Ermittler telefonisch unter der Rufnummer +47 85 125 55 oder per Mail erreichen. Außerdem nimmt jede andere Polizeidienststelle auch Hinweise entgegen. 

Kommentare

  1. Wie schrecklich,ich fühle mit Jakub und seiner Familie!
    Und diese Entführungswelle ist eines der unheimlichsten Sachen,von denen ich bei Dir gelesen habe.
    LG Cornelia

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

HANNOVER: Vermisst Inka Köntges (2000)

MIDLUM: Vermisst Anja Beggers (1977)

ULM: Vermisst Daniel Eberhardt