ERLENSEE: Tötungsdelikt z. N. von Suren Isakhanyan (2025)
Der Mord an Suren Isakhanyan
Wer hat Suren Isakhanyan getötet?
Im heutigen Beitrag geht es um einen recht aktuellen Mordfall, den ich bereits seit einigen Wochen beobachtet habe. Dieser Fall stammt aus dem Mai 2025 und der Mord hat sich in Erlensee im Main-Kinzig-Kreis [Hessen] ereignet. Leider gibt es nur sehr wenige Informationen über diesen Fall, deshalb ist dieser Beitrag recht kurz geworden. Dieser Beitrag ist daher als Kurzbeitrag einzuordnen.
![]() |
Der Mord an Suren Isakhanyan ist seit Mai 2025 ungeklärt. Wer hat Suren Isakhanyan getötet? Foto: Polizei |
Der Fall Suren Isakhanyan
Suren Isakhanyan wurde im Jahr 1959 oder 1960 in Armenien geboren. Er ist höchstwahrscheinlich irgendwann zwischen 1970 und 1995 nach Deutschland gekommen. Wann er nach Deutschland gekommen ist, konnte ich leider nicht herausfinden. [Anm. In Deutschland leben etwa 50.000 bis 60.000 Armenier; darunter ehemalige Gastarbeiter und ihre Familien, die seit den 1970er Jahren aus der Türkei nach Deutschland einwanderten, Flüchtlinge, die während und nach der Islamischen Revolution aus Iran nach Deutschland kamen, und jene Armenier, die während und nach der Perestroika aus verschiedenen Gründen aus der ehemaligen Sowjetunion auswanderten (als gut ausgebildete Spezialisten, politische Flüchtlinge, Asylbewerber, Ehepartner von Russlanddeutschen).] Der 65-jährige Suren Isakhanyan hat mit seiner Familie in Erlensee im Ortsteil Langendiebach gelebt. Er ist Rentner und geht gerne spazieren. Suren Isakhanyan nutzte seine täglichen Spaziergänge am Abend, um auch Pfandflaschen zu sammeln. Damit konnte er seine kleine Rente ein wenig aufbessern. [Anm. Erlensee ist eine Stadt im Main-Kinzig-Kreis in Hessen. Sie liegt an der Bundesautobahn 66 etwa 25 km östlich von Frankfurt am Main. Auch Hanau liegt in unmittelbarer Nähe zu Erlensee. Langendiebach ist ein Ortsteil von Erlensee. Die gesamte Stadt Erlensee hat aktuell 15.907 Einwohner. Erlensee besteht aus den zwei Stadtteilen Langendiebach (~ 8.030 Einwohner) und Rückingen (~ 5.975 Einwohner).]
Das Verschwinden
Am Abend des 15. Mai 2025 verließ der 65-jährige Suren Isakhanyan gegen 18.00 Uhr sein Wohnhaus in Langendiebach, um seinen abendlichen Spaziergang durch das Stadtgebiet zu machen. Als Suren Isakhanyan nicht wie gewohnt nach Hause zurückgekehrt ist, meldete seine Familie ihn bei der Polizei als vermisst.
Die Suche
Die Polizei nahm sein Verschwinden sehr ernst, denn er litt an einer Erkrankung und könnte daher auf medizinische Hilfe angewiesen sein. Die Polizei suchte nach Suren Isakhanyan und auch in den Medien wurde auf den Vermisstenfall aufmerksam gemacht und eine Beschreibung von Suren Isakhanyan veröffentlicht. Die Polizei bat auf diesem Weg auch die Öffentlichkeit um Mithilfe und Hinweise. Doch die Suche verlief zunächst ergebnislos.
Die Entdeckung
Am 17. Mai 2025 wurde Suren Isakhanyan tot aufgefunden. Seine Leiche lag versteckt im Unterholz des städtischen Erlenwäldchens.
Zunächst gehen die Ermittler wohl noch von einem Unfallgeschehen aus, doch diese erste Einschätzung sollten die Ermittler schon bald wieder revidieren. Die Staatsanwaltschaft hat eine Autopsie angeordnet. Die Leiche von Suren Isakhanyan wurde geborgen und für weitere forensische Untersuchungen zum Rechtsmedizinischen Institut Frankfurt am Main transportiert.
![]() |
Die Leiche von Suren Isakhanyan wurde am 17. Mai 2025 im Erlenwäldchen in Erlensee entdeckt. Foto: Google Maps |
Die Autopsie
Die Autopsie von Suren Isakhanyan wurde durch den zuständigen Rechtsmediziner des Rechtsmedizinischen Instituts Frankfurt am Main durchgeführt. Bei der Autopsie wurde festgestellt, dass Suren Isakhanyan aufgrund der Verletzungen und des Verletzungsbildes nicht durch ein Unfallgeschehen ums Leben gekommen ist, sondern Opfer eines Tötungsdeliktes geworden ist. Über die genaue Todesursache schweigt die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen. Fest steht aber, dass Suren Isakhanyan äußerst brutal ermordet wurde. Das Opfer muss am Abend des 15. Mai 2025 auf seinen Mörder getroffen sein.
Die Ermittlungen
Die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei Offenbach untersuchen den Fall. Die Ermittlungen haben ergeben, dass sich die Tat im Erlenwäldchen abgespielt hat. Dort muss das Opfer auf seinen Mörder getroffen sein. Der Täter hat den 65-jährigen Suren Isakhanyan mit äußerster Brutalität angegriffen und getötet. Die Kriminaltechniker haben bei der Absuche des Leichenfundortes/Tatorts einen Holzpfahl gefunden. Der Holzpfahl befand sich in unmittelbarer Nähe zum Leichenfundort und könnte bei der Tat eine Rolle gespielt haben. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Fall bisher nicht aufgeklärt werden.
Der Leichenfundort
Der Leichenfundort befindet sich im Erlenwäldchen in der Stadt Erlensee, die sich aus den Ortsteilen Langendiebach und Rückingen zusammensetzt. Das Erlenwäldchen liegt in der Nähe des Rathauses. Vier verschiedene Straßen führen um das Erlenwäldchen und grenzen es auch gleichzeitig ein. Im Norden wird das Erlenwäldchen durch den "Sandweg", im Osten durch die "Konrad-Adenauer-Straße", im Süden durch die Straße "Am Rathaus" und im Westen durch die Straße "In den Gelbwiesen" eingegrenzt.
Das Erlenwäldchen in Erlensee ist ein beliebtes Gebiet für Fußgänger und Radfahrer, das einige Wochen vor dem Mord an Suren Isakhanyan, durch eine neue LED-Beleuchtung sicherer und attraktiver gemacht wurde. Die Stadt Erlensee hat 28 neue LED-Leuchten, 10 neue Masten und 100 Meter Kabel installiert, um die Wege im Erlenwäldchen durchgängig und gut auszuleuchten. Der Leichenfundort befindet sich im südwestlichen Teil des Wäldchen. In unmittelbarer Nähe zum Leichenfundort befinden sich ein Weg und eine Holzbank mit Mülleimer für Spaziergänger.
![]() |
Der Leichenfundort befindet sich im Erlenwäldchen in Erlensee. Das Erlenwäldchen wird oft von Fußgängern frequentiert. Foto: Google Maps |
![]() |
Das ist der Leichenfundort im Erlenwäldchen in Erlensee [Main-Kinzig-Kreis]. Hier, im Unterholz versteckt, wurde die Leiche von Suren Isakhanyan entdeckt. Foto: Polizei |
Der Holzpfahl
Der Pfahl ist etwa 90 Zentimeter lang, rund anderthalb Zentimeter dick und läuft spitz zu. Die Polizei interessiert sich besonders für die Herkunft und den ursprünglichen Zweck des Holzpfahls. Wer kann Angaben dazu machen?
![]() |
Der Holzpfahl befand sich in unmittelbarer Nähe zum Leichenfundort. Foto: Polizei |
![]() |
Der gleiche Holzpfahl in einer anderen Aufnahme. Foto: Polizei |
Beschreibung von Suren Isakhanyan
- Suren Isakhanyan stammte ursprünglich aus Armenien.
- Zum Zeitpunkt seines Verschwindens/Todes lebte er mit seiner Familie in der Stadt Erlensee im Ortsteil Langendiebach [Main-Kinzig-Kreis].
- Suren Isakhanyan wurde letztmalig am 15. Mai 2025 um 18.00 Uhr gesehen, als er zu seinem abendlichen Spaziergang aufbrach.
- Die Leiche von Suren Isakhanyan wurde am 17. Mai 2025 im Erlenwäldchen entdeckt. Die Leiche lag versteckt im Unterholz.
- Suren Isakhanyan war zum Zeitpunkt seines Verschwindens/Todes 65 Jahre alt und Rentner.
- Er sammelte auf seinen Spaziergängen Pfandflaschen.
- Zum Zeitpunkt seines Verschwindens/Todes war er mit einer dunkelgrauen Sportjacke, einer blauen Hose sowie blauen Sneakers bekleidet.
- Das Opfer war gerne auf Spaziergängen unterwegs und ist daher gut zu Fuß.
- Durch seine täglichen Spaziergänge dürfte er vielen Menschen aus der Region daher bekannt sein.
![]() |
Warum musste Suren Isakhanyan sterben? Und wer hat ihn getötet? Foto: Polizei |
Aktuelle Einstufung des Falls
Der Tod von Suren Isakhanyan wurde von den Strafverfolgungsbehörden als Mord bzw. als Tötungsdelikt eingestuft. Die Kriminalpolizei Offenbach ermittelt aktuell auf Hochtouren in dem Fall. Die Staatsanwaltschaft Hanau und die Kriminalpolizei Offenbach bitten die Bevölkerung um Hinweise. Jeder Hinweis könnte wichtig sein.
Die Belohnung
Die Staatsanwaltschaft Hanau hat für Informationen eine Belohnung von 5.000 Euro ausgelobt, die zur Ergreifung und Aufklärung des Falls führen.
Fragen der Ermittler:
- Wer hat Suren Isakhanyan am Nachmittag oder in den Abendstunden des 15. Mai 2025 [Donnerstag] in Erlensee gesehen?
- Wer hat Suren Isakhanyan am Nachmittag oder in den Abendstunden des 15. Mai 2025 [Donnerstag] nach 18.00 Uhr im Erlenwäldchen in Erlensee gesehen oder hat eine andere wichtige Beobachtungen in der Umgebung gemacht?
- Wer hat am Abend des 15. Mai 2025 im Erlenwäldchen eine verdächtige Person beobachtet?
- Wer kann Hinweise auf den abgebildeten Gegenstand und dessen Herkunft [siehe Beschreibung und Fahndungsplakat] geben?
- Wer kennt die Herkunft oder den ursprünglichen Zweck eines solchen Holzpfahls?
- Wem ist am 15. Mai 2025 in Erlensee eine Person mit einem solchen Gegenstand aufgefallen?
- Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe des Mordes an Suren Isakhanyan?
- Wer weiß, wer für den Tod von Suren Isakhanyan verantwortlich sein könnte?
- Wer hat andere Beobachtungen oder Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Mord an Suren Isakhanyan in Zusammenhang stehen könnten?
- Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?
Wer Informationen hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Offenbach unter der Telefonnummer 069 / 8098-4118 oder unter 069 / 8098-0 in Verbindung zu setzen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen